top of page

Das Fischerdorf Greetsiel ist der touristische Anziehungspunkt in der Krummhörn im nordwestlichsten Zipfel Deutschlands. Der malerische Hafen mit seinen historischen Giebelhäusern ist bereits über 600 Jahre alt und Heimathafen der größten Krabbenkutterflotte Ostfrieslands.

Der Hafen und der idyllische Dorfplatz mit seinen zahlreichen Restaurants, kleinen Cafès und Hafenkneipen ist der touristische Mittelpunkt und lädt in jeder Jahreszeit zum Verweilen ein. 

Ein kleiner Rundgang durch Greetsiel mit seinen engen Gassen und seinen puppenstubenartigen Backsteinhäuschen ist wie Spaziergang in eine andere Zeit.

Das Hohe Haus aus dem Jahr 1696 und die Greetsieler Kirche, erbaut zwischen 
1380-1410, sind Zeitzeugen für eine sehr lange Geschichte dieses historischen Ortes.

Greetsiel zählt rd. 1.500 Einwohner, ist aber mit über 600.000 Übernachtungen und 1,5 Mio. Tagesgästen pro Jahr ein sehr beliebtes Reise- und Ausflugsziel an der ostfriesischen Nordseeküste. 

Bekannt geworden ist Greetsiel und die Krummhörn nicht zuletzt auch durch den Pilsumer Leuchtturm, aus dem Film  Otto - Der Außerfriesische (1989). Greetsiel ist beliebter Drehort (u.a. Tatort) und daher häufiger im Fernsehen zu sehen.

Der Pilsumer Leuchtturm ist neben dem malerischen Hafen sicherlich eines der beliebtesten Fotomotive in der Region.
 

bottom of page