

Radtouren
Im Zeitalter von E-Bikes und High-Tec Fahrrädern wird der Radius für eine entspannte Radtour größer. Ostfriesland und die Krummhörn ist ein optimaler Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tagesausflüge per Rad. Fahrräder und E-Bikes können an der Tankstelle Poppinga gegenüber den Zwillingsmühlen geliehen werden. (Tel: 04926/ 349, www.poppinga-greetsiel.de). Im Folgenden ein paar Tour Vorschläge:
Tour 1: Orientierungs-Tour rund um Greetsiel (38 km, oder 20 km nur Ottoturm, Schleuse)

Sehenswertes an der Strecke:
-
Vogelschutzgebiet mit NABU Beobachtungshütte zwischen Hauen und Leuchtturm
-
herrliche Strecken entlang der Salzwiesen und Deiche mit seinen Schafen
-
Pilsumer Leuchtturm (Besichtigung möglich, aber -> Öffnungszeiten beachten (!))
-
Schleuse Leysiel mit Blick auf Holland, Borkum, Juist und Norderney (bei guter Sicht)
-
Typische Warftendörfer Manslagt und Pilsum (Kirche, Theater, Pilsumer Brauhaus!)
Tour 2: Norden-Norddeich (48 km Radtour über die Stadt Norden nach Norden-Norddeich

Sehenswertes an der Strecke:
-
herrlicher Radweg entweder vor oder hinter dem Störtebeckerdeich
-
übersetzen mit der Kurbelpünt über das Norder Tief
-
vorbei an Feldern und Windrädern ins historische Norden
-
sehenswert ist der Marktplatz mit der Ludgerikirche, Teemuseum sowie die Einkaufsstraßen Osterstraße und Neuer Weg mit zahlreichen Cafés und Restaurants
-
entlang der Norddeicher Straße Richtung Norddeich
-
Ocean Wave, Seehundaufzuchtstation, Sandstrand, Drachenwiese, Uferpromenade und Hafen von Norddeich; alles sehr maritim mit zahlreichen Restaurants, Bistros, Strandcafé und Kneipen (in der Hauptsaison manchmal auch sehr voll)
-
Die Kurkarte gilt auch am Strand von Norden-Norddeich
Tour 3: Tour zum Großen Meer (rund 54 km, zzgl. Abstecher nach Suurhusen + 5 km)

Sehenswertes an der Strecke:
-
schöne Strecke quer durch Ostfriesland, vorbei an Feldern und Windrädern
-
evt. einen zusätzlichen kurzen Abstecher nach Suurhusen mit der schiefen Kirche
-
Übersetzen mit der Kurbelpünt über das Tief (Bedekaspel, Großes Meer, Nr. 9)
-
Nette Wochenendhäuschen direkt am See (Bedekaspel, Großes Meer, Nr. 8)
-
zahlreiche Wassersportmöglichkeiten am Campingplatz (Tretboot, Surfen, Segeln, standup paddling, Kanu- / Paddelbootfahren, Schwimmen, …)
-
Rast im Bootshaus in Idyllischer Lage am Rande des Großen Meers
Tour 4: Krummhörn-Tour mit Leuchttürmen und typische Warfendörfer (rd. 45 km)

Sehenswertes an der Strecke:
-
auf dieser Radtour bekommt man einen typischen Eindruck von der Krummhörn. Begriffe wie Deiche, Schafe, Windräder, Leuchttürme, Trockenstrand, Warfendörfer historische Orgeln beschreiben die Krummhörn recht gut
-
Trockenstrand in Upleward (ca. 15 km von Greetsiel). Einziger Strand ohne Wasser, da der Strand hinterm Deich liegt 😊
-
höchster Leuchtturm Deutschlands (65 m) ist der Campener Leuchtturm. Der Leuchtturm kann von März – Oktober besichtigt werden. Fantastische Aussicht!!!
-
Wendepunkt Restaurant Strandlust. Schöne Terrasse mit herrlichem Panoramablick über die Emsmündung. Hier gibt’s viele Leckereien und „To Go Angebote“
-
Warfendörfer wie Rysum und Manslagt bieten sich für einen Rundgang zu Fuß an und hier bitte auch einen Blick in die Kirchen werfen (historische Orgeln)
Tour 5: kombinierte Paddel- und Radtour von Emden zum Großen Meer und zurück
Eine etwas ausgefallene Tour von Emden zum Großen Meer und zurück. Eine Strecke mit dem Kanu oder Paddelboot und zurück mit dem Fahrrad. Die Tour kann (in der Saison) an der Paddel & Pedalstation Emden gebucht werden (Kanu/Fahrrad) (Tel.: 0160/3692739, Am Marienwehrster Zwinger 13, Emden; www.paddel-und-pedal.de)

Sehenswertes an der Strecke:
-
Von Emden aus über das Treck Tief (Kanal zum Großen Meer), Kurzes Tief durch das Kleine Meer mit seinen sehr idyllisch gelegenen Wochenendhäuschen
-
Quer über das Große Meer zur Anlegestation am Campingplatz /Segelschule)
-
zurück geht es mit der Fahrrad entlang der Westerender Ehe (Kanal) Richtung Ems Jade Kanalbrücke und dann immer am Ems-Jade-Kanal entlang
-
Milchtankstelle (Emder Landmilch), Am Uphuser Grashaus 12
-
In Emden ist die Kesselschleuse empfehlenswert. Die einzige Schleuse mit 4 (!) Ausgängen 😊